Seminar 2019 – Modifizierte Asphalte Teil 1

Das Pavono-Seminar vom 08. November 2019 vermittelte den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen über Aramid- und basaltfasern in asphaltbelägen, rejuvenatoren und niedertemperaturasphalte.

VORTRAGSDOKUMENTE

 

 

SEMINARPROGRAMM

Datum: 08. November 2019
Ort: Villa Boveri in Baden
Modifizierte Asphalte
Ab 8.30 UhrKaffee und Gipfeli
9.00 Uhr – 9.05 UhrBegrüssung und ProgrammFelix Lichtsteiner
9.05 Uhr – 10.15 UhrNiedertemperaturasphalte – tote Hose nach
dem Hype? Gibt es mit der Klimadiskussion
neuen Schub für Niedertemperaturasphalte?
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Nicolas Bueche,
Berner Fachhochschule BFH Hochdorf
- Dipl. Ing. Hans-Peter Beyeler, Beratung und Expertisen
für Verkehrsflächen in Asphalt, Kerzers
- Samuel Probst, Leiter Baustoffe und
Belagswerke Weibel AG, Bern
10.15 Uhr – 10.35 UhrFasern für die Verstärkung von
Asphaltkonstruktionen - Aramidfasern
Dr. M. Haberl, IBQ-Institut für Baustoffqualitätssicherung GmbH, Remseck am Neckar
10.40 Uhr – 11.00 UhrFasern für die Verstärkung von
Asphaltkonstruktionen - Basaltfasern
Dr. Cédric Thalmann
Basalt Fibertec GmbH, Gümligen
11.00 Uhr – 11.30 UhrPause
11.30 Uhr – 11.50 UhrResultate, Vergleichsuntersuchungen SDA mit Aramid- u. Basaltfasern sowie hochmodifizierten PmB Typ HiMADipl. Ing. Manfred Kronig, Consultest AG, Seuzach
11.55 Uhr - 12.35 UhrWeichmacher im LaborDr. Christian Angst, IMP Bautest AG, Oberbuchsiten
12.40 Uhr - 12.50 UhrWeichmacher in der PraxisIvan Baumann, Leiter neue Baustoffe – Stv. Betriebsleiter Marti AG Soloturn, Baustoffpark Walliswil
ab 12.50 UhrFragen und Antworten
ab 12.50 UhrStehlunch